Beschreibung
Cisco Room Bar Videokonferenzsystem – für hybride Meetings mit Touchsteuerung:
Was die Cisco Room Bar leistet
Die Cisco Room Bar ist eine leistungsstarke, Codec-basierte Videobar für kleine Meeting- und Huddle-Räume. Sie bietet native Videoplattformunterstützung für Webex Meetings sowie Microsoft Teams Rooms (Android) und ermöglicht einfache Einbindung von Zoom und Google Meet via Interop. Dank intelligenter Kamera mit KI-gestütztem Framing, klarer Audioleistung und Touchpanel-Steuerung ist sie ideal für professionelle Konferenzumgebungen.
Einsatzbereiche & Zielgruppen
Ideal für Unternehmen, Verwaltung und Bildungseinrichtungen, die standardisierte Videokonferenzräume aufbauen oder aufrüsten möchten. Die Cisco Room Bar eignet sich perfekt für kleine Räume, in denen eine native Meeting-Lösung mit intuitiver Bedienung und hoher Systemintegration gefordert ist.
Technische Funktionen im Überblick
Mit einer 12-MP-Kamera (120° Sichtfeld, 5x Digitalzoom), dualem HDMI-Ausgang für Videoinhalte, KI-gestützter Teilnehmererkennung und Framing, direktionalem Stereosound und umfassender Touchsteuerung über den Cisco Room Navigator bietet die Cisco Room Bar ein durchdachtes Videokonferenzsystem. Die Steuerung und Analyse erfolgt über den Webex Control Hub. Inhalte lassen sich per AirPlay, Miracast oder USB-C teilen. Der Cisco Room Navigator (Tisch- oder Wandversion) ist im Lieferumfang enthalten und ermöglicht die native Steuerung des Meetingraums.
Vorteile für Unternehmen und Bildungseinrichtungen
Die Cisco Room Bar erleichtert IT-gestützte Rollouts durch zentrale Verwaltung und einheitliche Benutzererfahrung. Die Integration in bestehende Netzwerke gelingt mühelos. Als native Appliance ermöglicht sie Touch-to-Join-Meetings, Raumsteuerung und umfangreiche Konferenzfunktionen ohne Laptop. Sie eignet sich besonders für Videokonferenzstandards in Unternehmensumgebungen.
Warum das Cisco Room Bar überzeugt:
Als native Videokonferenzlösung bietet die Cisco Room Bar eine hohe Benutzerfreundlichkeit, professionelle Audio- und Videotechnik sowie ein modernes, nachhaltiges Design. Ihre offene Architektur und zentrale Verwaltung machen sie zur ersten Wahl für moderne, hybride Arbeitsumgebungen mit standardisierten Raumlösungen.