Datenschutz

Datenschutz & Datensicherheit im Unternehmen mit unseren attraktiven Datenschutz Tarifpaketen für eine rechtskonforme Umsetzung aller Gesetzte & Vorschriften!

Warum sollten Sie einen externen Datenschutz-Experten beauftragen?

1.

Einhaltung der Datenschutzvorschriften

Mit unseren Experten für Compliance (u.a. Datenschutz & Cybersicherheit) und Legal (u.a. Wirtschafts-, Steuer- & Handelsrecht) sorgen wir für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften und sind jederzeit ansprechbar!

2.

Sicherheit

Unsere Datenschutzpakete bieten u.a. eine Status quo Analyse, individuelle Beratung & Konzeption, Schulungen, einen externen Datenschutzbeauftragten, Dokumentation sowie eine rechtskonforme Umsetzung aller Maßnahmen.

3.

Entlastung

Finanzielle & personelle Entlastung der Geschäftsführung und Mitarbeiter wie Meldung & Überprüfung von Datenpannen innerhalb von 72 Stunden an die zuständige Behörde oder vorausschauendes Eingreifen, wenn Maßnahmen nicht korrekt umgesetzt werden.

Datenschutz & Datensicherheit im Unternehmen

Je nach Unternehmensgröße gibt es verschiedene Vorschriften zu beachten. Hier ein kleiner Überblick:

Kleine Unternehmen < 20 Beschäftigte

Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigte benötigen keinen Datenschutzbeauftragten. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie nicht mit personenbezogenen Daten arbeiten. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGV) gilt ebenfalls für kleine Unternehmen. Das bedeutet, dass die Geschäftsführung sich um die rechtskonforme Umsetzung kümmert und für diese auch haftet.

Mittelständische Unternehmen (KMUs)

Als KMU sind Sie verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen & die Datenschutzgesetze einzuhalten. Ansonsten drohen teilweise erhebliche Bußgelder & Sanktionen.

Große Unternehmen & Konzerne

In Deutschland müssen Konzerne bestimmte Anforderungen erfüllen, um den Datenschutzvorschriften gerecht zu werden. Hier sind einige der grundlegenden Aspekte, die Konzerne beachten sollten: Datenschutzrichtlinien und -prozesse, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit, Datenschutz-Folgenabschätzung, Informationspflichten und vieles mehr.

Unterstützung bei der Umsetzung der DSGVO und des BDSG – und zwar genau in dem von Ihnen gewünschten Umfang. So sind Sie sicher und vor empfindlichen Strafen geschützt.

Datenschutz im Unternehmen - unsere Tarifpakete:

Unternehmen < 20 Beschäftigte

Basic

150pro Monat

(Beratung optional)

Entlastung der Geschäftsführung (Risikominimierung)
Rechtskonforme Umsetzung der DSGVO
Optimaler Schutz für Ihre personenbezogene Daten
Individuelle Beratung & Konzept
Rechtssichere Datenschutzerklärung & Dokumentation
Externer Datenschutzbeauftragter
Schulungen
Datenschutz Siegel
Unternehmen 20 - 50 Beschäftigte

Business

250pro Monat

(inkl. 4 Std. Beratung/Jahr)

Entlastung der Geschäftsführung (Risikominimierung)
Rechtskonforme Umsetzung der DSGVO
Optimaler Schutz für Ihre personenbezogene Daten
Individuelle Beratung & Konzept
Rechtssichere Datenschutzerklärung & Dokumentation
Externer Datenschutzbeauftragter
Schulungen
Datenschutz Siegel
Unternehmen > 50 Beschäftigte

Professional

350pro Monat

(inkl. 6 Std. Beratung/Jahr)

Entlastung der Geschäftsführung (Risikominimierung)
Rechtskonforme Umsetzung der DSGVO
Optimaler Schutz für Ihre personenbezogene Daten
Individuelle Beratung & Konzept
Rechtssichere Datenschutzerklärung & Dokumentation
Externer Datenschutzbeauftragter
Schulungen
Datenschutz Siegel
Unternehmen > 100 Beschäftigte

Enterprise

500pro Monat

(inkl. 8 Std. Beratung/Jahr)

Entlastung der Geschäftsführung (Risikominimierung)
Rechtskonforme Umsetzung der DSGVO
Optimaler Schutz für Ihre personenbezogene Daten
Individuelle Beratung & Konzept
Rechtssichere Datenschutzerklärung & Dokumentation
Externer Datenschutzbeauftragter
Schulungen
Datenschutz Siegel

Sie können alle Leistungen auch einzeln buchen

Lifesize Concierge, d.h. mit einem virtuellen Assistenten

Datenschutz im Unternehmen

Warum bieten wir diesen Service an?

Datenschutz… Dieses Thema hat bei ….

Beispiel (lustig – Kurz-Geschichte von Marko) warum es wichtig ist und wovor die Services schützen können

Deswegen haben wir, als conference-tv uns dafür entschieden, mit einem absoluten Expertenteam zusammenzuarbeiten, dass die o.g. Qualitäten. Unser Unternehmen wurde auf Herz & Niere überprüft, ein individuelles Maßnahmenpaket wurde entwickelt und umgesetzt. Wir sind seither so begeistert, dass wir Ihnen diese Möglichkeit auch bieten möchten und haben, für Sie, verschiedene Datenschutzpakete entwickelt.

F & A

Datenschutz & Datensicherheit im Unternehmen

Was bedeutet Datenschutz & Datensicherheit überhaupt und warum sind sie für Unternehmen jeglicher Größe so wichtig?

Wir klären die wichtigsten Fragen:

Datenschutz in Deutschland bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

Er umfasst Maßnahmen, um die missbräuchliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu verhindern. Datenschutz wird in Deutschland hauptsächlich durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) geregelt.

Der Datenschutz zielt darauf ab, personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verarbeitung, Weitergabe oder Missbrauch zu schützen. Er soll sicherstellen, dass Einzelpersonen Kontrolle über ihre persönlichen Informationen haben und dass diese Informationen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Datenschutz umfasst auch das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten, das Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten und das Recht auf Löschung von Daten unter bestimmten Bedingungen.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-weite Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten harmonisiert und stärkt. Sie legt Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen, Organisationen und Behörden fest. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) ergänzt die DSGVO und enthält weitere nationale Bestimmungen zum Datenschutz.

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ist die unabhängige Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Einhaltung der Datenschutzgesetze zuständig ist. Sie überwacht die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und kann bei Verstößen Sanktionen verhängen.

Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten, während Datensicherheit die Sicherheit und Integrität der Daten selbst betrifft.

Datenschutz umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um personenbezogene Daten vor unerlaubter Nutzung, Verarbeitung oder Weitergabe zu schützen. Dies betrifft beispielsweise Informationen wie Namen, Adressen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen und andere persönliche Daten.

Der Datenschutz ist in Deutschland durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union geregelt. Der Schutz der Privatsphäre und die Wahrung der Rechte der betroffenen Personen stehen im Mittelpunkt des Datenschutzes.

Indes bezieht sich die Datensicherheit auf die Sicherheit und Integrität der Daten selbst, unabhängig davon, ob es sich um personenbezogene Daten handelt oder nicht. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugangskontrolle, Backups, Firewalls und andere technische und organisatorische Maßnahmen, um die Daten vor Verlust, Beschädigung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Datensicherheit ist von entscheidender Bedeutung, um Daten vor Bedrohungen wie Hacking, Datenlecks oder Systemausfällen zu schützen. In Deutschland wird die Datensicherheit durch verschiedene gesetzliche Bestimmungen und Standards geregelt, wie zum Beispiel das IT-Sicherheitsgesetz.

Sämtliche personenbezogene Daten, einschließlich sensibler Informationen wie Gesundheitsdaten oder Angaben zur rassischen und ethnischen Herkunft, aber auch Kontaktdaten wie Adresse und E-Mail-Adressen und andere Informationen, dürfen rein rechtlich ohne Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben werden. Dies gilt sogar dann, wenn die E-Mail-Adresse beispielsweise in einem Adressverzeichnis oder auf einer öffentlich zugänglichen Website zu finden ist.

Sobald Sie in einem Beruf tätig sind, in dem personenbezogene Daten besonderer Kategorien verarbeitet werden, wie beispielsweise Gesundheitsdaten, Gewerkschaftszugehörigkeit oder politische Meinungen, oder wenn Sie in einer Behörde oder öffentlichen Einrichtung arbeiten, deren Aufgabe es ist, personenbezogene Daten zu erheben und an Dritte weiterzugeben (z. B. als Auskunftei oder Adressverlag), Markt- oder Meinungsforschung durchzuführen oder eine Tätigkeit ausüben, die eine systematische Überwachung von Personen erfordert.

Verantwortlich für den Datenschutz ist immer die Geschäftsführung oder der Vorstand. Zuständig für die Umsetzung kann, je nach Unternehmensgröße (ab 20 Beschäftigte) und Komplexität, auch ein Datenschutzbeauftragter sein. In jedem Fall müssen auch alle Beschäftigten darauf achten, dass personenbezogene Daten sicher und gemäß den Datenschutzgesetzen behandelt werden.

Whitepaper

Inklusive Checkliste

Was brauche ich für eine Videokonferenz?

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und als Dankeschön das Whitepaper inklusive Checkliste erhalten!     

* Pflichtfeld

Unser Newsletter informiert Sie in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten zu den Themen Videokonferenzen, hybrides Arbeiten und Unified Communications. Sie können sich von diesem Newsletter jederzeit wieder abmelden, indem Sie im unteren Bereich des Newsletters auf den Link "Newsletter abbestellen" klicken. Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz informieren Sie sich bitte auf unserer Website, im Footer Bereich (ganz unten).

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Erfahren Sie hier mehr über die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp.