Beratung für Raumkonzepte

Beratung, Konzeption, Umsetzung sowie Service & Support bei der Raumausstattung

RAUMKONZEPTE

conference-tv unterstützt Sie bei der kompletten Modernisierung & Ausstattung Ihrer Räume & Arbeitsplätze mit Medienmöbeln, Videokonferenz Software & Hardware. Wir bieten Beratung, Konzeption, Umsetzung sowie Service & Support.

Icon Bedarfsanslyse

Bedarfsanalyse

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir den IST-Zustand und erarbeiten den konkreten Bedarf, entsprechend Ihrer Anforderungen & Wünsche.

Konzeption

Wir beraten Sie kompetent, umfassend und herstellerunabhängig. Das erstellte Konzept ist ganzheitlich und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.

Umsetzung

conference-tv übernimmt die komplette technische Umsetzung und Bereitstellung. Sie haben einen zentralen Ansprechpartner für alles.

Service & Support

Wir führen Schulungen für Ihre Mitarbeiter durch und stehen während des kompletten Miet-Zeitraums stets, mit Service & Support, an Ihrer Seite.

Wie könnten so ein Prozess für ein Raumkonzept aussehen?
Analyse, BERATUNG & Realisierung

Smart Planning Solutions

Bei der Planung, Konzeption und Umsetzung eines Konferenzraumes sind viele Personen und Bereiche beteiligt. Es gilt zahlreiche und oft zügige Entscheidungen zu treffen. Dies bedeutet einen hohen Zeit- und Abstimmungsaufwand.

Bei conference-tv haben Sie für den kompletten Prozess nur einen Ansprechpartner – von der Planung bis hin zur Umsetzung Ihres Projektes. Ob Raumkonzept, Medienmöbel, Design, Licht und Akustik oder Videokonferenz-Lösung und Medientechnik, alles aus einer Hand.

Damit alles zu Ihrer vollsten Zufriedenheit geplant und umgesetzt wird, steht bei uns das Smart Plannings am Anfang eines jeden Projektes:

  1. Schritt: Bedarfsanalyse
  2. Schritt: Lösungskonzept
  3. Schritt: Projektrealisierung

Im Folgenden sehen Sie, was die einzelnen Schritte konkret bedeuten.

Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Experten.

Planung und Beratung für die Einrichtung von Konferenzräumen mit Medienmöbeln und Medientechnik
Foto: Sharp
1. Schritt
Bedarfsanalyse
Bei der Bedarfsanalyse geht es ganz konkret darum, was Sie in Ihrem Unternehmen benötigen, um effizient, digital und benutzerfreundlich arbeiten zu können. Detailliert gehen wir Ihren Bedarf, Wünsche und Vorstellungen durch. Eine professionelle und ganzheitliche Bedarfsanalyse ist der Grundstein für eine erfolgreiche Projektrealisierung.
1. Schritt
2. Schritt
Lösungskonzept
Nach Auswertung aller Ergebnisse der Bedarfsanalyse wird, gemeinsam mit Ihnen, Architekten und Technikern, ein konkretes Lösungskonzept entwickelt. Das Lösungskonzept beinhaltet u.a. einen detaillierten Umsetzungsplan inklusive Timing, Arbeitsschritte, Verantwortlichkeiten und Budgetrahmen für Ihre technische und räumliche Ausstattung (Medienmöbel).
2. Schritt
3. Schritt
Projektrealisierung
Gemäß Ihren Vorstellungen und dem gemeinsam erarbeiteten Lösungskonzept geht es in die Realisierung bzw. Umsetzung. Wir gestalten Ihre Konferenzräume so, das digitales und effektives Arbeiten Spaß macht und zusammen mit dem Design, Anforderungen und der Technik ein harmonisches sowie ästhetisches Gesamtbild ergeben, mit dem Sie und Ihre Mitarbeiter langfristig zufrieden sind.
3. Schritt
Optional, bei Bedarf
Integration von Video- und Medientechnik
Als Anbieter von Videokonferenzen (Software Lösungen und Hardware) bieten wir Ihnen natürlich die Möglichkeit von unseren jahrelangen Erfahrungen zu partizipieren. Wir beraten Sie sehr gerne, welche Videokonferenz Lösung und Hardware, die richtige für Ihr Unternehmen ist und planen bzw. integrieren diese gleich in das Raumkonzept mit ein. Beides können Sie, wie das Mobiliar monatlich mieten und per Rechnung bezahlen.
Optional, bei Bedarf

Whitepaper

Inklusive Checkliste

Was brauche ich für eine Videokonferenz?

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und als Dankeschön das Whitepaper inklusive Checkliste erhalten!     

* Pflichtfeld

Unser Newsletter informiert Sie in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten zu den Themen Videokonferenzen, hybrides Arbeiten und Unified Communications. Sie können sich von diesem Newsletter jederzeit wieder abmelden, indem Sie im unteren Bereich des Newsletters auf den Link "Newsletter abbestellen" klicken. Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz informieren Sie sich bitte auf unserer Website, im Footer Bereich (ganz unten).

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketingplattform. Wenn Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden. Erfahren Sie hier mehr über die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp.